Niemand denkt allein

Das gilt besonders für Max Scheler, der sich in einer Vielzahl intellektueller Milieus bewegte. In einer klassischen Perspektive entwickelt sich Scheler vom Neukantianer zu einer Gründungsfigur der Phänomenologischen Bewegung. Ausgeblendet bleiben: Literatenkreise,
(Gestalt-)Psychologie und Psychopathologie, Soziologie, Theologie und französische Denkströmungen. 

Max Scheler und  Märit Furtwängler im englischen Garten (vmtl. 1912)

Scheler_Zigarre_2

Deutsch-Französische Konstellationsforschung

Frankreich in Scheler

Was hat Scheler wann gelesen? Welche Bedeutung hatten Pascal, Guyau, Bergson, die französische Mystik, Fabre und viele andere für die Entwicklung zentraler Thesen von Scheler Phänomenologie?

Scheler in Frankreich

 Scheler ist der erste Phänomenologe, der in Frankreich wahrgenommen wurde.

Zufall?

Wir fragen: Wie entscheidend war Schelers französische Prägung für die Aufnahme seines Denkens in Frankreich?

Kooperationsprojekt
von

Förderung
durch