Projektleitung

Prof. Dr. Matthias Schloßberger
Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder), Deutschland
Wissenschaftliche Mitarbeiter

Konstantin Hokamp
Europa-Universität Viadrina
Frankfurt (Oder), Deutschland
Konstantin Hokamp absolvierte ein Bachelorstudium der Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend machte er seinen Master der Philosophie an der Freien Universität Berlin. Seine primären Forschungsinteressen sind die frühe Phänomenologie und ihr Verhältnis zur Philosophie der Gefühle und der Psychologie. Insbesondere Schelers frühe Schriften waren und sind für seine Arbeit von entscheidender Bedeutung.

Sylvain Josset
Sorbonne Université
Paris, Frankreich
Sylvain Josset hat das höchste französische Lehrdiplom (Agrégation) in Philosophie und ist Doktor der Philosophie (Sorbonne Université und Universität Innsbruck). Seine Dissertation behandelte das Thema La « logique du cœur » selon Pascal. Surmonter le cartésianisme. Demnächst wird ein erster Teil dieser Arbeit unter dem Titel Heidegger et Pascal. Sur la « logique du cœur » bei den Presses universitaires de France (Reihe „Épiméthée“) mit Unterstützung der Société d’étude du XVIIe siècle veröffentlicht werden.

Andrea Mina
Europa-Universität Viadrina
Frankfurt(Oder), Deutschland
Andrea Mina schloss sein Studium der Philosophie in Turin (Italien) mit einer Arbeit über Scheler und Bergson ab. Es folgte eine Promotion in der Geschichte der Philosophie in Cotutelle zwischen dem FINO-Konsortium und der Universität Wuppertal. Seine Dissertation befasste sich mit dem jungen Scheler und der Philosophie des Lebens. Sein aktuelles Interesse gilt vor allem Theorien der Intersubjektivität in der frühen Phänomenologie, der Begriffsgeschichte und der Sozialgeschichte der Philosophie.